030 83236600 | 0151 2672 8209 j.bittrich@helping-hands-jugendhilfe.de

Internationaler Austausch

Helping Hands liegt ein Austausch junger Menschen über Ländergrenzen hinaus am Herzen. Mit Projekten und Workshops schaffen wir Formate, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen begegnen und gemeinsame Ziele entwickeln.

Workshop „Young Leaders for Change“ 

Young-Leaders-for-Change-helpinghands-Jugendhilfe

Helping Hands, schulische und berufliche Bildung e. V., lud 2025 im Rahmen des Projekts „Young Leaders for Change: Connecting through Dialogue“ junge Menschen aus Kyjiw, Tel Aviv und Berlin ein. Ziel war es, in gemeinsamen Workshops neue Wege des Dialogs kennenzulernen und den gewaltfreien Umgang im Alltag zu erproben.

Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit den Themen Konfliktbewältigung, interkulturelle Verständigung und friedliche Kommunikation auseinander. Dabei standen Austausch, gegenseitiges Lernen und praktisches Erleben im Vordergrund.

Durch die internationale Begegnung entstand ein Raum, in dem junge Menschen nicht nur ihre eigenen Erfahrungen teilten, sondern auch neue Perspektiven auf Toleranz, Respekt und Dialogfähigkeit entwickelten. Das Projekt stärkte so die Führungsqualitäten der Teilnehmer:innen und förderte ihr Engagement für eine friedliche und inklusive Gesellschaft.

Gruppenbild eines sympathischen Teams in Freizeitkleidung
Teambild von vier jungen Menschen

Förderung eines internationalen Jugendaustauschs

Wir stehen auch für die Förderung des internationalen Jugendaustausch von besonders benachteiligten jungen Menschen und den Fachaustausch über Landesgrenzen.

Deutschland hat eine lange reformpädagogische Tradition. Wenn ich weltweit unterwegs bin, sehe ich oft Dinge, die in Deutschland entwickelt wurden. Das Konzept der individuellen Förderung zum Beispiel oder die notenfreie Bewertung. Wir wollen eine (kleine) Brücke bauen im Austausch und der Weiterentwicklung von neuen Ideen und (sozial-) pädagogischen (Handlungs-) Ansätzen in unterschiedliche Länder und Kulturen.

Wir versuchen mit der Unterstützung von Frau Goodman und Herrn Kim Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen. Wir nutzen dazu nicht nur den persönlichen Austausch, sondern moderner, jugendgerechte Kommunikationswege.

Auch die Entwicklung von belastbaren Strukturen für der persönliche Austausch von Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Erste Kontakte gibt es nach Italien und Frankreich, sowie nach Thailand, Singapur und Korea.

Internationaler-Austausch-bei-helpinghands: Drei asiatische Menschen lächeln in die Kamera

Gegenbesuch von zwei Reformpädagogen aus Korea im Sommer.

Praktikant aus Korea bei Helping Hands.

Besuch im Oktober 2019 von zwei möglichen Partnerschulen mit einem ähnlichen Angebot in BBK.

Diese beiden Schulen haben auch Klassen / Angebote für Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen (so die Übersetzung). Mit ihnen haben wir (Herr Kim und Herr Bittrich) über einen ersten Schritt, den Austausch von pädagogischen Konzepten und einen Fachkräfteaustausch gesprochen. Weiteres ist nicht ausgeschlossen.